Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe November 2022:
-
Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige ausgewählte Eckpunkte aus der sehr umfangreichen RichtlinieArtikel lesen
-
Steuertipps zum Jahresende Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?Artikel lesen
-
Wo gibt es genauere Informationen zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen? Die Abwicklung der Förderung erfolgt über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)Artikel lesen
-
Sind studierende Kinder von gewerblichen Selbständigen krankenversichert? Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte PersonArtikel lesen
-
Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden? Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023Artikel lesen
-
Wie können ehemalige Mitarbeiter wieder für das Unternehmen gewonnen werden? Beim Rehiring sind Nutzen und Risiken abzuwägenArtikel lesen
Wichtige Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab Montag, 7. November 2022

Laut aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) ist eine verpflichtende Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen über den Fördermanager auf der aws-Homepage (siehe unten) ab Montag, 7.11.2022 bis 28.11.2022 möglich.
Laut aws wird auf Basis der Reihenfolge der eingelangten Voranmeldungen ein Zeitraum zugewiesen, in dem ein Antrag gestellt werden kann. Die Reihenfolge des Einlangens der Anträge ist für die Vergabe der einer Budgetobergrenze unterliegenden Zuschussmittel maßgeblich (first come – first serve). Eine Voranmeldung sobald wie möglich ist daher dringend zu empfehlen!
Für die Voranmeldung sind folgende Daten erforderlich:
- Information zum Förderungswerber (Firmenname, Rechtsform, gegebenenfalls Firmenbuchnummer oder ZVR-Zahl bei unternehmerisch tätigen Vereinen)
- Angabe, ob der Umsatz des letztverfügbaren Jahresabschlusses € 700.000,00 überschritten hat, wenn ja, dann Angabe, ob es sich um ein energieintensives Unternehmen handelt (mit Erklärung dazu)
- Kontaktdaten der vertretungsbefugten Person im antragstellenden Unternehmen und die für den Antragsprozess maßgebliche E-Mail-Adresse (hier können auch zwei Kontaktpersonen bekanntgegeben werden)
Der Antragsteller erhält eine Absendebestätigung und Informationen über den Zeitraum für die formale Antragseinreichung im aws Fördermanager.
Diese Informationen – letzter Stand 9.11.2022 – können sich ändern. Die Förderrichtlinie war bei Onlinestellung dieses Artikels noch nicht veröffentlicht. Weitere und detailliertere Informationen zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen finden Sie auf der Homepage der aws (https://www.aws.at/ukraine-krieg-sonder-foerderungsprogramme/aws-energiekostenzuschuss/).
Stand: 11. November 2022